Sowohl aus Gründen der Gleichstellung wie auch aus wirtschaftlicher Sicht empfehlen die Wirtschaftsfrauen Schweiz ein JA am 27. September 2020 an der Urne zum Vaterschaftsurlaub:
Mütter und Väter sind nach Verfassung gleichberechtigt und gleichwertig. Vaterschaftsurlaub ist ein erster Schritt in Richtung fairer Aufteilung von bezahlter und unbezahlter (Care-)Arbeit.
Ein gesetzlich geregelter Vaterschaftsurlaub gibt den KMU gleich lange Spiesse wie den Grosskonzernen, die sich heute schon einen Vaterschaftsurlaub leisten können. Die Kosten für den Vaterschaftsurlaub werden auf alle Erwerbstätigen und Arbeitgeber verteilt. Das macht den Vaterschaftsurlaub günstig und gibt den KMU Planungssicherheit. Der Vaterschaftsurlaub steigert so die Attraktivität der KMU für junge Fachkräfte.