The Swiss Flag and emblems of all cantons of Switzerland on the ceiling in the "Bundeshaus" in Bern
Bis Ende des Vorjahres plante die Armee ihren nächsten Weiterentwicklungsschritt. Mit dem Umsetzungsstart am 01.01.2018 dient die WEA heute dazu, schrittweise:
Sie soll zudem die Leistungen der Armee mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen nachhaltig in Einklang bringen. Die wichtigsten Eckwerte der weiterentwickelten Armee sind: Wehrpflicht und Milizprinzip, ein Sollbestand von 100 000 Armeeangehörigen, ein Armeebudget von jährlich rund 5 Milliarden Franken mit einem Anstieg ab 2021 5 Milliarden Franken mit einem Anstieg ab 2021 in der Grössenordnung von 1,4 Prozent pro Jahr.
Per 1. Januar 2018 begann eine fünfjährige Umsetzungsphase in der die vier Kernpunkte schrittweise realisiert werden.
Diese Umsetzungsphase wird, auf Anordnung des Chefs der Armee, Korpskommandant Philippe Rebord, durch eine breit abgestützte Gruppe an zivilen und militärischen Experten und Beobachtern begleitet. Damit verfolgt die Armeeführung das Ziel, die laufenden Entwicklungen durch eine gemischte Gruppe von Aussenstehenden und militärischen Experten kritisch zu spiegeln.
Unsere Präsidentin Clivia Koch wurde angefragt, ob sie ihre grossen Erfahrungen als Kader- und Wirtschaftsfrau und als initiative Person, welche über ein breites und fundiertes Fachwissen verfügt, in dieser polymorphen Gruppe der WEA mit einbringen würde.
Wir Wirtschaftsfrauen freuen uns sehr, dass unsere Präsidentin, Frau Clivia Koch, ein Teil dieser Begleitgruppe ist und bereits an zwei Sitzungen teilnahm. Die letzte ganztägige Sitzung fand in Kriens am 3 September 2018 statt
“Ich freue mich ausserordentlich Frau Clivia Koch, Präsidentin der Wirtschaftsfrauen, als neues Mitglied unserer Begleitgruppe willkommen heissen zu dürfen. Wir freuen uns auf ihre unternehmerische Kompetenz, ihr Engagement für frauenfördernde Themen und ihre Inputs als ausgewiesene Kaderfrau.”