Kooperationspartner

Penso
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Kooperationspartner vorzustellen:
«Penso»
Als Webplattform und Zeitschrift bietet «Penso» Aktuelles rund um Personalmanagement, Sozialversicherungen und berufliche Vorsorge sowie News aus den Verbänden, wegweisende Gerichtsentscheide und schliesslich Leithilfen zu Lebens- und Arbeitswelten. Die Zeitschrift «Penso» richtet sich an Sozialversicherungs- und HR-Fachleute. Angeboten werden praxisbezogene Fachinformationen über Themen der sozialen Sicherheit, die für jeden verständlich sind. Im Abonnement von «Penso» inbegriffen sind 8 Printausgaben pro Jahr sowie der volle Zugriff auf alle Online-Inhalte auf penso.ch. Das «Abonnement +» beinhaltet zusätzlich zu den schritlich verfassten Beiträgen in Printausgabe und auf der Webplattform acht Webinare, welche eine Vertiefung zu den Fokusthemen in der Zeitschrift bieten.
Als Wirtschaftsfrau erhalten Sie ein exklusives Angebot: Jahresabonnement für 120 Franken anstatt 160 Franken. Abo+ für 285 Franken anstatt 325 Franken.
Bitte direkt anmelden mit dem Stichwort «Wirtschaftsfrauen» unter: abo@vps.epas.ch.

BVG-Auskünfte
Der Verein unentgeltliche Auskünfte für Versicherte von Pensionskassen (kurz: BVG-Auskünfte) wurde 1998 von engagierten Fachleuten der 2. Säule gegründet. Sein Ziel ist, Ratsuchenden konkrete Auskünfte zu ihren Fragen aus der beruflichen Vorsorge zu geben. Dabei werden Sie von einer unabhängigen, fachlich ausgewiesenen Person – dipl. Pensionskassenexpert/in; Fachjurist/in; dipl. Pensionskassenleiter/in – neutral und diskret beraten.
Beachten Sie den Terminplan: An fixen Auskunftsterminen, jeweils am 1. Mittwoch im Monat, können Sie sich in folgenden Städten beraten lassen: Bern, Brugg, Frauenfeld, Genf, Lausanne, Luzen, Neuchâtel, St. Gallen, Winterthur und Zürich. Zusätzlich besucht das BVG-Mobil weitere kleine Städte.

FFF FUNDING FEMALE FOUNDERS
Die Projektgruppe der Hochschule Luzern widmet sich der Problematik der geschlechtsspezifischen Benachteiligung bei Venture-Capital-Entscheidungen und hat das Ziel, eine bessere Gleichstellung von Männern und Frauen in der Schweizer Start-up-Szene zu erreichen. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Unternehmensinvestoren, Entrepreneurship-Experten und Gründerinnen.

Claudia Larsen Business Fotografie
In Zürich, Männedorf, leitet Sie Claudia Larsen während des Fotoshootings routiniert an und gibt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie sich am vorteilhaftesten vor der Kamera präsentieren. Gemeinsam gestalten Sie natürliche und authentische Business Portraits für einen aussagekräftigen und überzeugenden Auftritt – sei es für Ihre Webseite oder Ihre Social Media Plattformen. Beste Qualität verbunden mit langjähriger Erfahrung garantieren Ihren Erfolg.
Mitglieder des Verbands Wirtschaftsfrauen Schweiz erhalten das Fotoshooting für CHF 390 anstatt CHF 450:
• 1 Stunde – 5 Outfits, ca. 100 Fotos davon 10 Fotos bearbeitet
• hochauflösend auf USB-Stick per Post oder digital als Download innert 5 Tagen

Die Wirtschaftsfrau
Die Wirtschaftszeitung informiert über Diversity-Themen in Zusammenhang mit Frau und Beruf. In jeder Ausgabe werden zwei Lead-Themen aufgegriffen, die genauer unter die Lupe genommen werden. Die Zeitung erscheint 4 x jährlich als Printausgabe. Zustellung an die Leserinnen und Leser erfolgt kostenlos.

Ladies Drive
“Ladies Drive” ist das weltweit erste, mit dem Innovationspreis des EUWIIN ausgezeichnete Frauenmagazin für Business, Cars & Lifestyle. Es berichtet seit 2007 als vierteljährlich erscheinendes Magazin über die verschiedenen Lebensbereiche heutiger Businessfrauen. Tiefgründig, emotional und mit einer Menge Drive.
Als Mitglied der Wirtschaftsfrauen Schweiz erhalten Sie das Magazin kostenlos.

KMU SWISS – Weil Kontakte und Wissen mich und meine Firma weiterbringen!
KMU SWISS ist die Plattform für Menschen, die sich in einem Netzwerk und an abwechslungsreichen Wirtschaftsanlässen fit für die Zukunft halten. Dies durch den bevorzugten Zugang zu 50 Anlässen in der gesamten Deutschschweiz, darunter zwei Grossanlässe mit über 500 Teilnehmenden und prominenten Referenten aus Politik und Wirtschaft.
Wir freuen uns, wenn auch Sie an unserem nächsten Anlass dabei sind!
Dank der Netzwerkpartnerschaft mit KMU Swiss profitieren die Wirtschaftsfrauen von einer Vergünstigung von 20% Rabatt auf die Teilnahmegebühren der Anlässe von KMU Swiss.

WOMEN IN BUSINESS
Wir freuen uns, euch unseren neuen Kooperationspartner vorzustellen:
«WOMEN IN BUSINESS – das Wirtschaftsmagazin für die Frau»
Das hochwertige Magazin richtet sich an ambitionierte Frauen mit ausgeprägtem Interesse an Wirtschaftsthemen und bietet Erfolgsgeschichten sowie vielfältige Servicethemen rund um Karriere und Finanzen.
Als Wirtschaftsfrau erhalten Sie ein exklusive Angebot: Jahresabonnement für 45 Franken anstatt 75 Franken (gilt nur für neue Abonnenten). Bitte direkt anmelden mit dem Stichwort «Wirtschaftsfrauen» unter: http://womeninbusiness.ch/abonnement/

WOM! MARKETING AGENTUR
Wir koordinieren Ihre Onlinepräsenz in den Sozialen Medien durch Beratung und Contenterstellung bis hin zu Pressearbeit. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Kombination von Live-Events und Socialmedia-Marketing. Wir erstellen Ihre Brandingkampagne in Verbindung mit Emailmarketing, Youtubepräsenz und, zum Beispiel Socialmedia-Gewinnspielen.
Unsere Spezialität ist die Erstellung von zielgruppennahen Inhalten, umgesetzt durch kurze Videoclips, Fotografie, Interviews und Posts. Wir erstellen selbstbedienbare Webseiten (CMS) und betreuen Ihre Socialmedia Präsenz (Facebook, Instagram, Twitter, Youtube).
Was wir bieten ist zeitgemässes und zielgruppenorientiertes Marketing, sowie Qualitätsmanagement zum Aufbau einer lebendigen Kommunikationskultur mit den (potentiellen) Kunden.

la pura – women’s health resort Kamptal
Partner-Angebot: F.X.Mayr-Therapie
Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu Wohlbefinden. Eine schrittweise Umstellung Ihres Lebensstils verbessert Ihre Verdauungsleistung. Dr. med. univ. Alexander Witasek, Präsident der Internationalen Gesellschaft der F.X. Mayr Ärzte, und das gesamte la pura Ärzteteam freuen sich darauf, die Wirtschaftsfrauen ganzheitlich zu betreuen.
Unser Welcome-Geschenk für die Wirtschaftsfrauen: gratis Transfer vom Flughafen Wien und retour. Reservierungen bitte mit Angabe des Codes „Swiss Business Women“.
Weitere Informationen zu la pura und unserem Angebot für Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie hier: www.lapura.at.

FRAUENJOBS.CH
FRAUENJOBS.CH ist die erste Online-Stellenplattform für Arbeitgeber, die Frauen fördern. Arbeitgeber können mit FRAUENJOBS.CH wirkungsvolle Massnahmen zur Steigerung des Frauenanteils und somit zur Frauenförderung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation ergreifen. Sie können sich im Rahmen ihrer Employer Branding– bzw. Diversity- Strategie als frauenfördernde Arbeitgeber positionieren. Neben Job- Postings stehen ihnen dabei auch andere Möglichkeiten offen, z.B. die Publikation von Firmenprofilen oder Publireportagen. Arbeitnehmerinnen können sich bei jenen Unternehmen bewerben, die sie fördern möchten. Damit erhöhen sie ihre Bewerbungschancen im Stellenmarkt.

swissclick ag
Die swissclick ag wurde 1999 von den Schweizer Medienunternehmen Neue Zürcher Zeitung gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Winterthur bietet heute Online-Kommunikationsleistungen und andere IT-Dienstleistungen an. Von Applikationsarchitekturen, Datenbanken bis zur vollständigen Weblösung oder Mobilelösung.

Swiss Leadership Forum
Das Swiss Leadership Forum gehört zu den wichtigen meinungsbildenden Wirtschaftsveranstaltungen der Schweiz. Es richtet sich an UnternehmerInnen und Executives aus allen Wirtschaftsbereichen und fördert mit der «Leadership-Initiative für Schweizer KMU» die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Seit 2004 setzt das Swiss Leadership Forum auf Wissensvermittlung und Inspiration, Erfahrungsaustausch und die Pflege von persönlichen Beziehungen. Die Tagesveranstaltung findet traditionell in der Schweizer Wirtschaftsmetropole Zürich statt.

Arbeitgeberverband Basel
Dank unser Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Basel erhalten Sie eine rasche, kompetente und unentgeltliche Beantwortung Ihrer Rechtsfragen aus dem betrieblichen Alltag – insbesondere im Bereich des Arbeits – und Sozialversicherungsrechts. Des Weiteren profitieren Sie von der Möglichkeit der AHV – Abrechnung bei der Ausgleichkasse Arbeitgeber Basel (AK40) mit sehr tiefen Verwaltungskostenbeiträgen. Die praxisnahen Weiterbildungs-veranstaltungen können von unseren Mitgliedern zu einen günstigeren Preis gebucht werden.

SWONET – Swiss Women Network
www.swonet.ch ist das Internetportal der Schweizer Frauenorganisationen und bietet diesen eine starke gemeinsame Präsenz. Das Portal SWONET (swiss women network) ermöglicht interessierten Frauen, sich mit einem Click über die Ziele der verschiedenen Schweizer Frauenorganisationen zu informieren.

Verband Frauenunternehmen
Der Verband Frauenunternehmen engagiert sich seit 1998 für den Erfolg von Unternehmerinnen sowie das weibliche Unternehmertum.

Schweizer Gesellschaft für Organisation und Management (SGO)
Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management zählt über 1500 Mitglieder und hat einen schweizweiten Wirkungsgrad. Die SGO bietet Fachleuten aus den Themenkreisen Organisation, Management und Leadership, eine Homebase und entsprechende Netzwerke. In diesen Fachgebieten bietet sie qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen an. Sie pflegt eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis in dem sie laufend neue Forschungsprojekte vergibt, junge Talente fördert, und das Wissen in Form von Büchern, Veranstaltungen und elektronischen Medien verbreitet.

Schweizer Kader Organisation (SKO)
Mit rund 2000 aktiven Damen ist die SKO wohl eines der grössten Frauennetzwerke und zugleich die bedeutendste Plattform für Führungskräfte der Schweiz.
Als ideale Ergänzung Ihrer Wirtschaftsfrauen-Mitgliedschaft können Sie die SKO-Kollegialmitgliedschaft zum reduzierten Jahrestarif von CHF 150.- (statt 298.-) erwerben. Sie gelten damit als SKO-Passivmitglied, das nicht in einer SKO-Basisgruppe aber trotzdem Teil des SKO-Netzwerkes ist.

Woman in Business
Das Wirtschaftsmagazin Women in Business richtet sich an kosmopolitische Frauen, die ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen.

Business & Professional Women
Business and Professional Women (BPW) bilden eines der grössten und ältesten Berufsnetzwerke für Frauen, schweiz- und weltweit. Der Verband vertritt die Interessen von berufstätigen Frauen und agiert dabei über die verschiedenen Branchen, Parteien und Religionen hinweg.

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ist ein privates, politisch und konfessionell ungebundenes Kinderhilfswerk. Die Organisation gibt in über 130 Ländern Kindern und Jugendlichen ein bleibendes Zuhause. Seit über 60 Jahren setzt sich SOS-Kinderdorf für den Aufbau von dauerhaften und zukunftsorientierten Sozialstrukturen zugunsten Not leidender Kinder und Familien ein. Oberstes Ziel ist es, die Grundbedürfnisse von Kindern sicherzustellen. Dazu gehören eine Familie, Liebe, Achtung und Sicherheit. Als unabhängige Entwicklungsorganisation achtet SOS-Kinderdorf unterschiedliche Kulturen und Religionen und wirkt in Ländern und Gemeinden, wo die Hilfe einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann. SOS-Kinderdorf arbeitet im Sinne der UNO-Konvention über die Rechte des Kindes und setzt sich weltweit für sie ein.
Die 1964 als Verein gegründete Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz übernimmt die Finanzierung von SOS-Kinderdörfern und dazugehörigen Programmen in der ganzen Welt, betreibt jedoch keine Einrichtungen in der Schweiz. SOS-Kinderdorf Schweiz legt den Schwerpunkt auf Entwicklungs- und Schwellenländer und konnte bislang rund 400 Millionen Schweizer Franken in den Bau und den Unterhalt von SOS-Kinderdorf-Einrichtungen investieren.
SOS Kinderdorf bietet übrigens auch Partnerschaften für Unternehmen an. Weiterführende Informationen gibt es unter sos-kinderdorf.ch/kindern-helfen/unternehmenspartnerschaft

Handelszeitung
Die Handelszeitung ist die Nummer 1 der Wirtschaftszeitungen in der Schweiz. Sie informiert über finanzpolitische Entwicklungen und berichtet über die aktuellen Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten. Daneben bietet sie spannende Kommentare von Experten und fasst die wichtigsten News aus dem Tagesgeschehen zusammen.

Radisson Blu Basel
Das in praktischer Lage im Herzen der Stadt gelegene Radisson Blu Hotel Basel bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, einen entspannten und ruhigen Aufenthalt in dieser pulsierenden Schweizer Stadt zu verbringen. Das Hotel ist nur 8 Kilometer vom EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg sowie 85 Kilometer vom Flughafen Zürich International entfernt und eignet sich ideal für sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende.

Go for job sharing
Jobsharing – share and win! Zwei Kompetenzen zum Preis von einer.
Der Verein PTO (Part Time Optimierung) ist eine private unabhängige Initiative und hat zum Ziel, Jobsharing in der Schweiz zu fördern und Angestellte und Unternehmen über die Einzelheiten von Arbeitsstellen-Aufteilung zu informieren. Die Webseite Go-for-jobsharing vermittelt durch praktische Instrumente Knowhow zur Umsetzung von Jobsharing- und Topsharing-Modellen auf mittlerer und höherer Management-Ebene für beide Geschlechter.
Das Endziel ist, einen optimalen Ausgleich auf dem Arbeitsmarket zwischen Mann und Frau, Arbeit und Familie, Ausbildung und Karriere für Angestellte, Unternehmen und für die Gesellschaft zu gewährleisten.

Boa Lingua Business Class
Schlüsselkompetenz Fremdsprachen: Das Schweizer Unternehmen Boa Lingua bietet ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen im Ausland – für jedes Alter, jeden Anspruch und jede Lebenssituation. Der Geschäftsbereich «Business Class» organisiert spezifisch für Geschäfts- und Berufsleute individuelle Sprachtrainings.
Boa Lingua offeriert den Wirtschaftsfrauen:
– 5% Rabatt auf das gesamte Kursangebot
– Gratis-Jahresabonnement der BILANZ (für alle Buchungen aus dem Programm Boa Lingua Business Class)
– Promocode: MKT_WFCH

Frauenstadtrundgang Zürich
Zu lange wurden Frauen in den Geschichtsbüchern nur in den Fussnoten erwähnt. Um dies zu ändern, gründeten einige Historikerinnen und Geschichtsstudentinnen 1991 den Frauenstadtrundgang Zürich. Ihr Ziel: Frauen in der Geschichte und im Stadtraum sichtbar zu machen und deren Geschichte einem breiten Publikum zu vermitteln.
Gebäude, Plätze und Strassen erinnern nämlich weder an den konkreten Alltag noch an Projekte von Frauen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen sind Strassen nach männlichen Persönlichkeiten aus der lokalen Geschichte benannt. Baumeister und Architekten setzten sich mit Plätzen und Gebäuden unzählige Denkmäler. An der Topographie der Stadt lässt sich die Geschichte von Frauen daher nicht ablesen. Hier greifen wir ein: Mit unseren Rundgängen verorten wir die Geschichte der Frauen in der Stadt. Indem wir an konkrete Lebenszusammenhänge von Frauen erinnern und diese über Stadtwanderungen an Gebäude, Plätze und Skulpturen anbinden, schaffen wir Gedächtnisorte.